-
Unser Vorstand
Martin Bornheft | 1. Vorstand |
Sandra Rettich | 2. Vorstand |
Gundula Gerster | Schriftführerin |
Tanja Zoll | Kassiererin |
Julia Reisch | Jugendwart |
Peter Reisch | Ausschussmitglied |
Josef Huchler | Ausschussmitglied |
Beate Depfenhart | Ausschussmitglied |

-
Chronik
Der Reit- und Fahrverein Ingoldingen e. V wurde im Jahre 1990 von Peter Georg und Josef Kuon ins Leben gerufen. Die Gründungsmitglieder Georg Peter, Josef Kuon, Martin Bornheft, Beate Hiller, Gerhard Hiller, Anton Schwarzkopf, Jochen Raidt, Peter Reisch und Angelika Hasenmaile haben die Vereinssatzung des Reit- und Fahrvereins Ingoldingen e. V. beim Amtsgericht Biberach im Vereinsregister VR 552 am 22.05.1990 eingetragen.
Nachdem der Kiesabbau in der Grodter Kiesgrube zwischen Muttensweiler und Grodt abgeschlossen war, standen Überlegungen für künftige Neuentwicklungen einer Sportstätte an.
Da die im Pferdesport motivierten Gruppe in der Gemeinde Ingoldingen keine Möglichkeit des Reitens auf einem Reitplatz hatten, war es nahe liegend hier eine geeignete Einrichtung zu schaffen. Verhandlungen mit dem Gemeinderat und dem damaligen Bürgermeister Herr Zeller führten rasch zum Erfolg, sodass ein Pachtvertrag als Grundlage der Vereinsentwicklung mit der Gemeinde geschlossen werden konnte. Seither entwickelt sich der Verein als starke Vereinsgröße innerhalb der Gemeinde sowie im Umfeld der Reitsportvereine im Umkreis.
Voltigieren, Jugendarbeit, Reiten und Gespannfahren etablierten sich auf dem Vereinsgelände nachdem ein Dressurplatz 20 x 40, ein Fahr- und Springplatz sowie ein Vereinsheim eingerichtet waren. Beliebte Veranstaltungen wie der Tag der Pferde, Jugendturniere oder der jährliche Orientierungsritt bzw. -fahrt wurden zu einer festen Größe in der Gemeinde. Sehr gut besucht ist auch der jedes Jahr stattfindende Adventsmarkt in der Reithalle.
Festfahrer sowie die Blutreitergruppe Ingoldingen stärkten den Verein. Sehr engagierte Fahrer machen anspruchsvolle Fahrkurse möglich. Hochmotivierte Vereins- und Vorstandsmitglieder leisten seit Jahren eine verlässliche Basisarbeit für den Fortbestand des Vereins.